
Material: Baumwollgarn (,,Schulgarn”) mit einer Lauflänge von ca. 115m/50g
100g Dunkelblau
50g Weiß
ein Rest rot
Der Topflappen wird in der sogenannten ,,Tapestry”-Technik gearbeitet. ( Keine Angst, das hört sich komplizierter an als es ist). Das heißt, wir häkeln mit zwei Farben gleichzeitig. Wobei der Arbeitfaden den Beilauffaden umhäkelt. Dadurch wird die Häkelarbeit sehr formstabil und dicht. Was für Topflappen natürlich besonders günstig ist.
Wer mit dieser Technik noch nicht vertraut ist findet z, B in dem Buch ,,Tapestry häkeln” aus dem TOP-Verlagweitere Anleitung .

- 40 Luftmaschen plus 1 Wendeluftmasche anschlagen
- 1.Reihe : 40 feste Maschen in dunkelblau (für ein gleichmäßiges Maschenbild den weißen Faden gleich mitlaufen lassen)
- ab der zweiten Reihe nach dem Zählmuster abwechselnd blaue und weiße Maschen häkeln
- nach der letzten (40.) Reihe nur mit dem blauen Garn weiter häkeln: alle vier Kanten mit einer Reihe fester Maschen umhäkeln. Für die Eckbildung pro Ecke 3 feste Maschen in die jeweilige Masche der Vorreihe. Runde mit einer Kettenmasche schließen.
- In gleicher Weise noch zwei weitere Runden fester Maschen in rot-weiß arbeiten (je 3Maschen rot/ 3Maschen weiß)
- Für die Abschlußreihe in blau den Faden mit einer Kettenmasche an einer Ecke des Topflappens neu anschlingen und 15 Luftmaschen häkeln. Für die Anhängerschlaufe mit einer Kettenmasche in die 1.Luftmasche zum Ring schließen. Wie in den vorhergehenden Reihen feste Maschen häkeln. Bei der Luftmaschenschlaufe wieder angekommen diese mit 18 festen Maschen behäkeln mit einer KettenMasche zur Runde schließen.
- Faden ab – alle Fäden Verstopfen- Fertig!
- Den zweiten Topflappen ebenso arbeiten.
endlich eine Anleitung in deutsche Sprache. super.
werde die nächsten Tage gleich damit anfangen.
hab gerade eine PawPatrol Mütze für meine Enkelin
fertig gemacht.
Aber gerne doch- viel Erfolg beim nacharbeiten !