Beanie geht immer! Es gibt wohl kaum einen Kleiderschrank in dem diese praktische Kopfbedeckung nicht zu finden ist. Je nach Material schützt sie vor Wind ,wärmt in der kühlen Jahreszeit und sieht dabei noch gut aus! Zudem ist so ein ,,Böhnchen” auch noch leicht zu häkeln- eigentlich.
Auf Messen werden wir aber doch immer wieder nach Tips gefragt wie so eine Kopfbedeckung wirklich ,,rund” wird.
Deshalb hier eine Anleitung a la MASCHENPUNK:
Als Material empfehlen wir – besonders Häkelneulingen- ein preiswertes Acrylgarn. (Z.B. ,,LISA” der Firma Gründl, das ist in einer breiten Farbpalette von uni bis multicolor erhältlich und lässt sich gut verarbeiten) . Reines Baumwollgarn ist für erste Häkelversuche wenig geeignet da es recht starr und wenig elastisch ist.
Bei einer Lauflänge von 133m/50g benötigt Ihr ca. 150g Garn und eine Häkelnadel Nr. 3 für eine Mütze von 54-56 cm Kopfumfang.
Zum besseren Verständnis hier noch eine Übersicht der in der Anleitung verwendeten Kürzel:
LM = Luftmasche KM= Kettenmasche FM= Feste Masche ST= halbes Stäbchen RD = Runde
Für alle Runden gilt: das erste Stäbchen (ST) am Rundenanfang wird durch drei Luftmaschen (LM) ersetzt und jede Runde mit einer Kettenmasche (KM) in die oberste Anfangsluftmasche geschlossen.
Los gehts:
-4 Luftmaschen anschlagen und mit einer Kettenmasche zum Ring schließen.
-1.Runde: 2 LM plus 9 ST in den Ring häkeln , mit 1 KM schließen = 10 ST
-2.RD: in jedes Stäbchen der 1.RD zwei Stäbchen =20 ST häkeln
-3.RD: jedes 2.ST verdoppeln = 30 ST
-4.RD: jedes 3.ST verdoppeln = 40 ST
-5.Rd: in jede 4. Masche der Vorrunde zwei ST. häkeln = 50ST
-6.Rd: in jede 9.Ma der 5. RD 2ST arbeiten = 55 ST
Ihr habt jetzt einen ,, Maschenteller” und um die endgültige Mützenform zu erreichen werden die nächsten Runden ohne Zunahmen gehäkelt. Für eine Mützengröße von 54-56cm sind ca. noch 8 weitere Runden nötig . Eure Mütze sollte dann eine Gesamthöhe ( von der Spitze bis zum unteren Rand) von ungefähr 19cm haben. Als Abschluss eine Runde feste Maschen häkeln. Das gibt Eurer Mütze zusätzliche Stabilität und der Rand ,,leiert” nicht so schnell aus. Glückwunsch!- fertig ist Eure Mütze. Wer mag kann sie noch mit Bommeln, Schleifen, Knöpfen….. aufhübschen und so zum echten Unikat – Eurer wirklich einzigartigen Mütze gestalten !
HINWEIS: Unsere Angaben der Maschen -bzw. Reihenzahl sind nur Richtwerte. Je nach Häkelweise (ob locker oder fest) , verwendetem Garn und Nadelgröße kann das Ergebnis Eurer Häkelarbeit von den hier gemachten Angaben abweichen. Macht bitte während des Häkelns immer mal wieder eine Anprobe. Durch Erhöhung bzw. Verminderung der Maschen- und /oder Reihenanzahl kann so die Mützen genau Eurer gewünschten Größe angepasst werden.
Wir wünschen Euch Viel Erfolg und gutes Gelingen!
Eine ausführliche Anleitung zu den einzelnen Maschenarten findet Ihr hier noch einmal bei den ANLEITUNGEN
.
Und wer eine Pause braucht: In unserem LEXIKON findet Ihr interessante Facts zur Geschichte der Häkelkunst 🙂